
Wussten Sie, dass... die Öffnungszeiten eines Notariats sowie die Ferienzeiten unterschiedlich sein können?
Was die Öffnungszeiten des Notariats betrifft, so ist grundsätzlich jeder Notar als Verantwortlicher für sein Amt frei, die Öffnungszeiten seines Notariats für die Öffentlichkeit zu bestimmen.
<ejemplo>En este sentido, ni la Ley del Notariado ni el Reglamento Notarial contienen una regulación detallada al respecto, siendo necesario, en su caso, tener en cuenta la regulación concreta que cada Colegio Notarial establezca al respecto, en el ámbito de sus competencias. Por ejemplo, en el caso del Colegio Notarial de Cataluña, el artículo 18 de su Reglamento de Régimen Interior establece que todo Notario, al tomar posesión de su notaría, deberá comunicar a la Junta Directiva, entre otras cuestiones, el horario normal de atención al público de su despacho, que haya determinado.<ejemplo>
In der Praxis sind die Notariate daher in der Regel an Werktagen (Montag bis Freitag) vormittags (in der Regel von 9 bis 14 Uhr) und nachmittags, je nach Notariat, an einer unterschiedlichen Anzahl von Nachmittagen geöffnet (einige Notariate sind an einem oder zwei Tagen in der Woche nachmittags geöffnet, während andere von Montag bis Donnerstag, in der Regel von 16 bis 19 Uhr, geöffnet sind).
<ejemplo>En todo caso, en la práctica, suele ser habitual que la atención al público, en ocasiones, se extienda más allá de los horarios prefijados de antemano, pues dependiendo de las necesidades de los clientes, de la complejidad de las operaciones, de demoras en la aportación de documentos o conclusión de trámites de última hora, etc., la formalización de ciertas operaciones se dilate en el tiempo, más allá de los marcos horarios habituales antes indicados.<ejemplo>
- In Ortschaften mit nur einem Notar: 5 Tage.
- In Ortschaften mit 2 Notaren: 10 Tage.
- In Ortschaften mit mehr als 2 Notaren: 15 Tage.
Laut Gesetz können Notare diese Abwesenheit bis zu sechs Mal im Jahr in Anspruch nehmen, wobei folgende Bedingungen gelten
- Diese Abwesenheiten dürfen nicht aufeinander folgen, und zwischen den einzelnen Abwesenheiten muss ein Abstand von mindestens einem Monat liegen.
- In jedem Fall muss der Notar, wenn er von diesem Recht Gebrauch macht, den Vorstand der betreffenden Notarkammer und die Generaldirektion informieren.
Wie man sieht, ist die Realität des Urlaubs in einem Notariat jedoch weit von dieser umfangreichen theoretischen Regelung entfernt, da der Notar in der Praxis seinen Urlaub mit dem seiner Angestellten (23 Arbeitstage pro Jahr gemäß den Bestimmungen des geltenden Tarifvertrags) und mit der Realität kombinieren muss, dass es als Selbständiger wirtschaftlich nicht rentabel wäre, eine so große Anzahl von Tagen ohne Tätigkeit im Notariat zu verbringen.
In der Praxis ist es daher üblich, dass die Notariate ihren Urlaub während der klassischen Ferienzeiten nehmen, die mit den Zeiten des Jahres zusammenfallen, in denen es weniger wirtschaftliche Aktivitäten gibt (d.h. der Monat August, die Weihnachts- und Osterwochen). In jedem Fall sollten sich Interessenten bei den einzelnen Notariaten über deren Ferienkalender für das betreffende Jahr erkundigen.