
Was hat es mit dem neuen "Startups"-Gesetz auf sich?
Das Jahresende 2022 kann zweifellos als eine echte legislative "Rallye" bezeichnet werden, da in nur wenigen Wochen zahlreiche Reformen im BOE veröffentlicht wurden, die sich auf die Bereiche Handel, Hypotheken, Unternehmen usw. auswirken.
Unter diesen Reformen sticht das jüngste Gesetz zur Förderung des Start-up-Ökosystems hervor, dessen wichtigste Neuerungen in diesem informativen Artikel analysiert werden, in dem wir durch mein traditionelles Frage-Antwort-System und in einem einfachen und verständlichen Stil diese Neuerungen analysieren, die für Unternehmer, die ein neues Unternehmen zur Entwicklung neuer innovativer oder disruptiver Ideen gründen wollen, von großem Interesse sein können.
Mit welcher Verordnung werden diese Reformen eingeführt?
Dieses Gesetz wird seit seiner parlamentarischen Behandlung als "Startup"-Gesetz bezeichnet und ist bereits in Kraft, da es gemäß der dreizehnten Schlussbestimmung am Tag nach seiner Veröffentlichung im BOE (die am 22. Dezember erfolgte) in Kraft tritt.
Welche Ziele werden mit dem Gesetz über Unternehmensgründungen verfolgt?
Wie in den Artikeln 1 und 2 des Gesetzes über Unternehmensgründungen dargelegt, wurde ein spezifischer Rechtsrahmen geschaffen , um die Gründung und das Wachstum von Unternehmensgründungen in Spanien zu unterstützen. Zu diesem Zweck sollen mit dem Gesetz die folgenden allgemeinen Ziele erreicht werden:
- Förderung der Gründung, des Wachstums und der Verlagerung von Start-ups in Spanien.
- Anziehung von Talenten und internationalem Kapital für die Entwicklung des spanischen Start-up-Ökosystems.
- Stimulierung öffentlicher und privater Investitionen in Neugründungen.
- Förderung der Wechselbeziehung zwischen Unternehmen, Finanzierern und Gebieten, um die Erfolgschancen von Neugründungen zu erhöhen.
- Förderung engerer Verbindungen zwischen der Berufsbildung und den Universitäten und Start-ups.
- Unterstützung der Entwicklung von Clustern, die Unternehmen und Investoren anziehen.
- Gewährleistung der Wirksamkeit und Kohärenz des staatlichen Systems zur Förderung des innovationsbasierten Unternehmertums.
Was sind die Voraussetzungen, um als "aufstrebendes Unternehmen" eingestuft zu werden?
Gemäß Artikel 3 des Start-up-Gesetzes ist ein"Start-up-Unternehmen" eine juristische Person, die gleichzeitig die folgenden Bedingungen erfüllt:
- Sie müssenneu gegründet worden sein oder, wenn sie nicht neu gegründet worden sind, dürfen nicht mehr als fünf Jahre seit der Eintragung der öffentlichen Gründungsurkunde in das zuständige Unternehmens- oder Genossenschaftsregister vergangen sein (bzw. sieben Jahre im Fall von Biotechnologie-, Energie-, Industrie- und anderen strategischen Sektoren oder von Unternehmen, die ihre eigene, vollständig in Spanien entwickelte Technologie entwickelt haben).
- Sie dürfen nichtaus einer Fusion, Spaltung oder Umwandlung von Unternehmen hervorgegangen sein, die nicht als aufstrebende Unternehmen gelten (die Begriffe "Fusion" oder "Spaltung" gelten als Teil der oben genannten Vorgänge).
- Keine Ausschüttung oder Ausschüttung von Dividenden (oder Renditen im Falle von Genossenschaften).
- Nicht an einem geregelten Markt notiert werden.
- ihren eingetragenen Sitz, ihren Geschäftssitz oder ihre ständige Niederlassung in Spanien haben.
- 60 % der Belegschaft müssen einen Arbeitsvertrag in Spanien haben (bei Genossenschaften umfasst die Belegschaft ausschließlich für die Zwecke des vorgenannten Prozentsatzes die Arbeitnehmer-Mitglieder und die Arbeitnehmer-Mitglieder, deren Beziehung korporativer Natur ist).
- Entwicklung eines innovativen unternehmerischen Projekts mit einem skalierbaren Geschäftsmodell. Der Begriff "innovativ" ist so zu verstehen, dass er darauf abzielt, ein Problem zu lösen oder eine bestehende Situation zu verbessern, und zwar durch die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren, die neu sind oder gegenüber dem Stand der Technik wesentlich verbessert wurden und das Risiko eines technologischen, industriellen oder geschäftsmodellbedingten Misserfolgs mit sich bringen.
In jedem Fall sind die aufstrebenden Unternehmen, die von ihnen selbst oder von einer zwischengeschalteten Person gegründet oder verwaltet werden und die ihren Steuer- und Sozialversicherungspflichten nicht nachkommen, rechtskräftig wegen eines Verbrechens der unlauteren Verwaltung, strafbarer Insolvenz, Unternehmensdelikten, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Straftaten gegen den Fiskus und die Sozialversicherung, Straftaten der Täuschung, Bestechung, Einflussnahme, Veruntreuung öffentlicher Mittel, Betrug und Abgaben verurteilt worden, Straftaten der Geldwäsche, der Terrorismusfinanzierung, Straftaten gegen die Staatskasse und die Sozialversicherung, Straftaten der Täuschung, der Bestechung, der Einflussnahme, der Veruntreuung öffentlicher Gelder, des Betrugs und der rechtswidrigen Abgaben oder Straftaten im Zusammenhang mit der Stadtplanung sowie Straftaten, die zum Verlust der Möglichkeit, öffentliche Subventionen oder Beihilfen zu erhalten, verurteilt werden. Ebenso haben diejenigen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, einen Vertrag mit der Verwaltung abzuschließen, keinen Anspruch auf diese Leistungen.
Wie können Sie sich bescheinigen lassen, dass Ihr Unternehmen innovativ und skalierbar ist?
Wie wir gerade in der vorhergehenden Frage gesehen haben, muss ein Unternehmen als innovativ gelten und über ein skalierbares Geschäftsmodell verfügen, um in den Genuss der Anreize und Maßnahmen zu kommen, die das Gesetz für Unternehmensgründungen vorsieht.
Um dies zu überprüfen, sieht die neue Verordnung vor, dass Unternehmer, die in den Genuss des "Startup"-Gesetzes kommen wollen, eine Bewertung durch die ENISA (Empresa Nacional de Innovación SME SA) beantragen müssen, um zu prüfen, ob sie alle allgemeinen und spezifischen Anforderungen erfüllen, um als solche betrachtet zu werden.
- Artikel 4 des Gesetzes über Unternehmensgründungen sieht vor, dass durch einen Ministerialerlass (der derzeit noch ausgearbeitet wird) die Kriterien für die Bewertung des Charakters eines innovativen Unternehmens und eines skalierbaren Geschäftsmodells festgelegt werden müssen.
In jedem Fall enthält die Norm allgemeine Orientierungskriterien, nämlich:
In jedem Fall veröffentlicht die ENISA auf ihrer Website einen Verfahrensleitfaden oder ein Handbuch, in dem die Einzelheiten sowie die von den interessierten Unternehmen einzureichenden Unterlagen aufgeführt sind.
Von welchen konkreten Maßnahmen können innovative Unternehmen profitieren?
Nachdem wir verstanden haben, was ein innovatives Unternehmen im Sinne des Gesetzes über "Start-ups" ist, analysieren wir, welche spezifischen Maßnahmen es einführt, um seine Gründung und Expansion zu begünstigen, wobei die folgenden hervorgehoben werden:
- Günstigere Besteuerung: Für die Körperschaftssteuer und die Einkommenssteuer für Gebietsfremde wird im ersten Jahr, in dem die Steuerbemessungsgrundlage positiv ist, und in den drei Folgejahren ein Steuersatz von 15 % festgelegt (Artikel 7).
- System des Steueraufschubs: Möglichkeit, in den ersten beiden Steuerzeiträumen einen Zahlungsaufschub für die Körperschaftssteuer oder die Einkommenssteuer für Nichtansässige für 12 bzw. 6 Monate zu beantragen.
- Erleichterungenfür den Erhalt der NIF für ausländische Investoren ( Artikel 9): Die Steuerbehörde wird ein elektronisches Verfahren einrichten, damit ausländische Investoren ihre NIF innerhalb von 10 Arbeitstagen erhalten können.
- ~Wenn der ausländische Investor die Investition durch die Gründung einer SL über CIRCE tätigt, kann der Antrag für die NIF für den ausländischen Investor auch bei der gewählten PAE gestellt werden oder, falls dies nicht möglich ist, kann der Antrag auch über den Notar gestellt werden, der die Gründungsurkunde genehmigt hat.
- ~Darüber hinaus können Notare auch eine TIN für einen ausländischen Investor beantragen, wenn dieser im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder einer anderen Unternehmenstransaktion Gesellschafter eines neu gegründeten Unternehmens wird.
- Eigene Aktien in SL gegen Entgelt: In Abweichung von den allgemeinen Vorschriften dürfen aufstrebende Unternehmen in Form von SLs bis zu 20 % der eigenen Aktien halten, um damit einen Vergütungsplan für ihre Direktoren, Angestellten oder sonstigen Mitarbeiter umzusetzen. In diesem Fall muss diese Maßnahme in der Satzung des Unternehmens vorgesehen sein und von der Hauptversammlung genehmigt werden, und die folgenden Bedingungen müssen ebenfalls erfüllt sein:
- ~Die zu erwerbenden und zu liefernden Anteile müssen voll eingezahlt sein.
- ~Das Nettovermögen der Gesellschaft darf nach dem Erwerb nicht geringer sein als der Betrag des Grundkapitals zuzüglich etwaiger nicht vorhandener gesetzlicher oder satzungsmäßiger Rücklagen.
- ~Der Erwerb muss innerhalb von 5 Jahren nach der Genehmigungsvereinbarung erfolgen.
- Erleichterung der Gründung und Eintragung von Start-up-Unternehmen und ihrer Beschlüsse in das Handelsregister (Artikel 11 und 12): Die Frist für die Eintragung von neu gegründeten Unternehmen in das Handelsregister und für alle ihre Rechtshandlungen beträgt fünf Arbeitstage (und bei Verwendung von Standardsatzungen, deren Inhalt noch von der Regulierungsbehörde festgelegt werden muss, nur sechs Arbeitsstunden).
- ~Die Notar- und Registergebühren für ein über das Telematiksystem von CIRCE gegründetes Start-up-Unternehmen mit einem Stammkapital von weniger als 3.100 Euro werden auf 60 bzw. 40 Euro reduziert. Auch die Veröffentlichung dieser Rechtsakte in der BORME ist gebührenfrei.
- Lockerung der Auflösungsgründe: Es wird festgelegt, dass neu gegründete Gesellschaften erst nach Ablauf von drei Jahren nach ihrer Gründung einen Auflösungsgrund aufgrund von Verlusten haben, die ihr Nettovermögen auf weniger als die Hälfte ihres Grundkapitals reduzieren, sofern es nicht angemessen ist, eine Konkurserklärung zu beantragen (Artikel 13).
Welche zusätzlichen Maßnahmen sieht das Start-up-Gesetz vor?
Neben den bereits beschriebenen wichtigen Maßnahmen, die durch das Gesetz über Existenzgründungen eingeführt wurden, führt die Verordnung eine Reihe weiterer Neuerungen ein, die ebenfalls bekannt sein und erwähnt werden müssen, wenn auch nur als "Blitzlicht":
- Sogenannte"regulierte Testumgebungen" (im Branchenjargon "Sandboxes" genannt) sind regulierte Räume, in denen Start-ups, die auf regulierten Märkten (z. B. Banken, Versicherungen, Börsen usw.) tätig sind, ihre Tätigkeit auf Lizenz- oder Testbasis entwickeln können.
- Es werden Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Unternehmensgründungen durch die öffentliche Hand festgelegt (durch öffentlich-private Partnerschaften, Subventionsprogramme usw.).
- Es wird die Kategorie"studentische Unternehmensgründungen" geschaffen, deren spezifischer Inhalt noch nicht geregelt ist, um die Schaffung innovativer unternehmerischer Aktivitäten im akademischen Umfeld zu fördern.
- Es werden Steuerreformen eingeführt, um die Anwerbung von Talenten für Neugründungen attraktiver zu machen. Steuerliche Maßnahmen sollen auch ausländische Talente anlocken, die aus der Ferne arbeiten, d.h. "internationale Telearbeiter".
Zum Beispiel wird die Besteuerung von Vergütungen durch die Lieferung von Aktien verbessert, indem der Freibetrag von 12.000 auf 50.000 Euro angehoben wird, oder der Abzug für Investitionen in neue oder kürzlich gegründete Unternehmen wird erhöht, indem der Abzugssatz von 30 % auf 50 % angehoben und die maximale Bemessungsgrundlage von 60.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht wird.
Wie können wir das Start-up-Gesetz allgemein bewerten?
Zweifelsohne können wir nach der Analyse des allgemeinen Inhalts des Startup-Gesetzes zunächst einmal feststellen, dass alle Maßnahmen, die zur Gründung und zum Ausbau von Startups mit hohem Wachstumspotenzial und positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft beitragen, willkommen und lobenswert sind.
Wie bei jeder gesetzgeberischen Maßnahme müssen jedoch die Ergebnisse abgewartet werden, bevor eine positive oder negative Bewertung vorgenommen werden kann. In diesem Sinne wird der Schlüssel in der Entwicklung der Vorschriften und der Agilität des von der ENISA durchgeführten Qualifizierungsprozesses für aufstrebende Unternehmen liegen, denn wenn es sich um einen schnellen und agilen Prozess handelt, können die durchgeführten Maßnahmen sehr positiv sein, aber im Gegenteil, wenn dieser Prozess, wie es oft geschieht, zu einer Aneinanderreihung von bürokratischen Zwischenfällen wird, die die Lösung um Monate verzögern, kann der Misserfolg durchschlagend sein.
Ich vermisse auch weiterhin die Tatsache, dass die Verordnung in einem so berüchtigten Bereich wie der Gründung von Start-up-Unternehmen weiterhin die Möglichkeit auslässt, diese Unternehmen durch ein vollständig telematisches Verfahren zu gründen, was für die Unternehmer eine große Hilfe wäre und eine echte Revolution im Notariatssektor darstellen würde. Wir werden die weitere Entwicklung in dieser Hinsicht abwarten müssen.
Schließlich ist negativ anzumerken, dass der Gesetzgeber mit seinen Maßnahmen wieder einmal in die Taschen der Notare und Standesbeamten greift, denn die Senkung der Gebühren für die Errichtung einer neu entstehenden SL auf 60 bzw. 40 Euro bedeutet, dass diese Beamten gezwungen sind, mit Verlust zu arbeiten, was weder gerecht, noch zulässig, noch vernünftig erscheint.
In der Hoffnung, dass dieser Artikel dazu dient, die breite Öffentlichkeit über die neuen Entwicklungen des Gesetzes über Unternehmensgründungen zu informieren, steht das Team des Notariats Jesús Benavides weiterhin zu Ihrer Verfügung, um Ihnen bei allem zu helfen, was Sie im Zusammenhang mit der Gründung Ihres zukünftigen Unternehmens oder Ihrer Gesellschaft benötigen.